Zugfedern
Unser Zugfedern Sortiment umfasst Zugfedern und Wurmfedern. Unsere Wurmfedern sind Zugfedern, die an den Enden verbunden einen Ring ergeben. Sie werden verwendet, um Wellendichtringe kontrolliert zu spannen und den Verschleiß auszugleichen oder Veränderungen des Kunststoffes zu kompensieren.
Zugfedern Abmessungen
Zugfedern sind in den Drahtstärken: 0,1 mm – 5,26 mm erhältlich.
Zugfedern Material
| Werkstoff | Bezeichnung | G-Modul N/mm2 | E-Modul N/mm2 | Zugfestigkeit N/mm2 | Tmax °C | Bemerkung | 
| 1.1200 | Federstahl Sorte C | 81500 | 210000 | 1200-3400 | -40 bis +80 | patentiert gezogener Federstahldraht für statische oder quasi-statische Anwendungen geeignet Drahtdurchmesser maximal d=20mm | 
| 1.4310 | X10CrNi18-8 (V2A) | 73000 | 187500 | 1300-2600 | -200 bis +250 | rostfreier Edelstahl für die häufigsten Anwendungen feuchte Umgebung, jedoch nicht Seewasser beständig leicht magnetisch durch Kaltverfestigung | 
Zugfedern Anwendungen
Zugfedern werden in der Automobilindustrie, in der Elektrotechnik, in der Feinmechanik, in der Gebäudetechnik, in Konsumgütern und bei Garagentoren eingesetzt.
Wurmfedern Längen
Wurmfedern sind in verschiedenen Standardlängen verfügbar. Je nach Bedarf können Längen gekürzt und montiert werden.
Wurmfedern Anwendungen
Wurmfedern werden bei kleinen Elektromotoren zu Antriebszwecken, zum Spannen von beweglichen Spannbacken und bei elektrischen Schaltern eingesetzt.
 
                            
                        